Im digitalen Zeitalter geht es für viele kleine- und mittelständische Unternehmen um das
nackte Überleben. Früher war es einfacher eine Webseite zu erstellen, um diese als eine
digitale Visitenkarte zu nutzen und auch um Produkte und Dienstleistungen zu bewerben.
Heute ist es nicht mehr so einfach, denn wurden vor einigen Monaten bestimmte
Webseiten und Onlineshops von Google auf der ersten Seite angezeigt, so sind viele von
denen verschwunden. Verschwunden von der ersten Google Seite und degradiert auf die
hinteren Plätze, die so immer schwieriger gefunden werden. Denn meistens beschäftigt
sich der digitale Kunde nur mit der ersten Seite. Alles andere findet nicht seine Beachtung!
Schuld daran trägt das Google Panda Update, dass bereits Anfang 2011 für heftige
Diskussionen und viel Kritik an Google sorgte. Laut Google will der Suchmaschinen-
Gigant für mehr Qualität und User-Freundlichere Inhalte einstehen.
Wer nur schlichten Text zu bieten hat, wird einfach ignoriert. Und wer schon vorher die
Ankündigungen von Google und den Tipps der Internet-Experten Aufmerksamkeit
schenkte wird besser gefunden.
Das alles ist auch kein PR-Theater, denn sogar große und bekannte Webseiten haben
teilweise über 40% Umsatzeinbußen gehabt, weil weniger Besucher auf die Webseiten
kamen und somit auch weniger Kundschaft entstand.
Hier drei Tipps, die Sie umsetzen sollten, wenn Sie weiterhin präsent im Web sein
möchten:
1.) Sorgen Sie für mehr Bilder auf Ihren Webseiten! Nicht nur Produkt-Fotos oder gekaufte
Massen-Bilder, sondern auch die von echten Mitarbeitern, damit der digitale Kunde eine
persönliche sowie emotionale Bindung aufbauen kann. Das gefällt auch Google.
Achten Sie immer auf eine Bild-Unterschrift und geben Sie das Bild in jedem Fall frei für
Suchmaschinen, denn das trägt dazu bei, dass Ihre Webseite besser gefunden wird.
2.) In jedem Fall empfehle ich Ihnen ein Firmenvideo. Videos sind für alle kommerzielle
Webseiten Pflicht, aber achten Sie auf eine professionelle Produktion und sparen Sie nicht
am falschen Ende, denn das Video wird einmal finanziert und bietet Ihnen über Monate
und sogar Jahre ein perfektes Werbemedium und bei Google werden Sie deutlich besser
positioniert. Das Video sollte Sie und Ihre Firma auf sympathische und persönliche Art
vorstellen, daher verzichten Sie auf typische Werbespots.
3.) Nutzen Sie zweimal am Tag Twitter und Facebook, um auf wertvolle Inhalte zu
verweisen, die Sie den Usern auf Ihrer Webseite empfehlen. Allein Facebook wird Ihre
Besucherzahlen zum explodieren bringen, wenn Sie es konsequent umsetzen. Ebenso
wichtig ist die Tageszeit wann Sie etwas posten.
Viel Spaß bei der Umsetzung!